Hallo, wir sind Samuel und Lara, und wir sind seit dem 1. September 2022 die neuen FSJler auf dem Tannenhof. Wir haben letztes Jahr Abitur gemacht und sind vor dem Alltagstrott auf den Schulbauernhof geflohen, um hier mal richtig was zu erleben. Wenn wir nicht gerade mit den Hühnern kuscheln oder Nickerchen mit den Ferkeln halten, dann haben wir es uns zum Ziel gemacht, in dem Jahr möglichst viele Fußballspiele gegen die Kinder zu gewinnen, Alberto (Hahn) zu zähmen und so wenig Essensreste wie noch nie an die Schweine verfüttern zu müssen. Vor allem macht uns aber auch die Arbeit mit den Kindern, die hier so alltäglich anfällt, Spaß wie Brot und Waffeln backen, Mahlzeiten vorbereiten oder die Tiere versorgen. Vielleicht sieht man sich ja noch in unseren verbleibenden sieben Monaten hier auf dem Tannenhof. Wir genießen die Zeit bis dahin!
Tragt euch schon einmal den Termin in euren Kalender ein: Am Samstag, den 15. April 2023 gibt es wieder unser traditionelles Hoffest ab 11:00 Uhr auf dem Tannenhof. Wie immer gibt es Leckeres zum Essen und Trinken, sowie viele Aktivitäten auf dem gesamten Hof. 🙂
Ein intensives Jahr liegt hinter uns. Viele Schülerinnen und Schüler konnten auf dem Tannenhof wichtige Erfahrungen und Erlebnisse sammeln. 🙂 Wir wünschen allen ein fröhliches und buntes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Im Kuhstall ging’s in letzter Zeit ganz schön rund! Dürfen wir vorstellen: Unsere „großen“ Kälber Ilvo, Lucy und Elisa! Weiterhin unsere Zwillinge Susi und Strolch (geboren am 3.Dezember 2022) sowie unser Nikolaus-Kalb Christiane (tatsächlich geboren am 6. Dezember 2022!).
Wollt ihr wissen, woher der Name Christiane stammt? In dieser Woche sind Schülerinnen und Schüler der Christian-Morgenstern-Schule bei uns zu Gast auf dem Schulbauernhof. Die haben sich gemeinschaftlich für das weibliche Pendant ihres Schul-Namensgebers entschieden! Schöne Idee! 🙂
Susi und StrolchChristiane mit iher Mama VeronikaIlvo, Lucy und Elisa
Auch wenn Corona wirklich schwierig für den Schulbauernhof war: Immerhin haben auch auf dem Tannenhof Videokonferenzen Einzug gehalten. Da können auch sehr weite Entfernungen der Fördervereins-Mitglieder (hier in kleiner Besetzung) mal ganz schnell elektronisch überbrückt werden. 🙂
Merkt euch bitte schon einmal den Termin für das nächste Hoffest: Am Samstag, den 15. April 2023 geht’s wieder rund auf dem Bauernhof. Das neue Motto lautet „Unsere kleine Farm“. Seid gespannt!
Freiwillige leisten einen unglaublich wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft! Wir wünschen uns, dass dieses wertvolle Engagement mehr Anerkennung und Wertschätzung erlangt!
Deshalb unterstützen wir die Forderung beim Aktionstag #freiefahrtfuerfreiwillige am 05.12.2022: Kostenfreie oder kostengünstige ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen in Deutschland!
Nehmt euch bitte daher am Samstag, den 23.4.’22 nichts anderes vor!
Übrigens: Wir würden uns freuen, wenn sich unsere Besucherinnen und Besucher freiwillig an die 3G-Regeln halten und in Räumen eine Maske tragen würden. Vielen Dank! 😀
Zum Glück konnte im Jahr 2021 doch wieder eine ganze Menge fröhliches Leben auf dem Tannenhof stattfinden. Hier ein paar Fotos aus den letzten Wochen und Monaten, die das belegen:
Hallo, wir, Sara und Tabea, sind seit dem 1.September 2021 die neuen FSJ- lerinnen auf dem Tannenhof. Wir beide haben dieses Jahr unser Abitur erfolgreich bestanden und freuen uns nun, etwas Abstand von Hausaufgaben und Klausuren zu gewinnen, bevor wir nächstes Jahr anfangen wollen, Grundschullehramt zu studieren. Da wir während des FSJs hauptsächlich mit Grundschulkindern arbeiten, können wir bereits viele Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Bei unserer Bewerbung stand aufgrund der Corona-Situation noch nicht fest, ob überhaupt Klassen auf den Hof kommen dürfen. Daher sind wir besonders dankbar für alle Kinder, mit denen wir Kuchen backen, Kaninchen versorgen, Katzen füttern, Hühner streicheln oder auch Ställe ausmisten dürfen.
Wir sind gespannt, was das nächste Jahr an Erlebnissen, Glücksmomenten, aber auch Herausforderungen für uns bereithält.
Hier können Sie sich über die Aktivitäten des Schulbauernhofs informieren.
Bei uns können Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Klassenfahrt aktiv mithelfen und so die Zusammenhänge in der Landwirtschaft selbst erfahren! :-)